Mitgliederversammlung – Einladung – Einmal im Jahr findet eine Versammlung für alle Mitglieder des Freundeskreises der NDR Radiophilharmonie statt. Der Vorstand berichtet über den Stand der Dinge! In diesem Jahr wie auch im letzten Jahr werden StipendiatInnen der Joseph Joachim Akademie unsere Versammlung gestalten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde der NDR Radiophilharmonie,

Das grandiose Eröffnungskonzert im Kuppelsaal für die neue Spielzeit liegt hinter uns; der neue Chefdirigent ist „angekommen“. Die Arbeit in unserem Verein sieht zu dieser Jahreszeit eine Mitgliederversammlung vor, in der der Vorstand Rechenschaft ablegt über das abgelaufene Jahr und Mitteilung macht über den Stand der Dinge.

Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18.00 Uhr im Kleinen Sendesaal des NDR

Wir freuen uns, dass wie in der Vergangenheit Mitglieder der Joseph Joachim Akademie unsere Versammlung gestalten werden.

Bitte melden Sie sich bis zum 02.10.2024 unter (info@freundeskreis-ndr-radiophilharmonie.de) an, wenn Sie an der Versammlung teilnehmen wollen.


 Die Tagesordnung lautet:

1. Begrüßung, Eröffnung

2. Ernennung eines Protokollführers/einer Protokollführerin

3. Feststellungen (Ladung, Beschlussfähigkeit, TO)

4. Bericht des Vorstands

5. Finanzbericht

6. Bericht der Rechnungsprüfer

7. Aussprache über die Berichte

8. Entlastung des Vorstands

9. Wahl des Kassenprüfers / der Kassenprüferin (Dr. Ropohl ist zur Wiederwahl bereit)

10. Abstimmung über den Namen des neuen Versammlungsbereichs im Foyer (Pizzicato/Freundeskreis)

11. Verschiedenes


Ein Protokoll der Mitgliederversammlung geht selbstverständlich allen Mitgliedern nach der Sitzung zu.

Mit freundlichen Grüßen Ihr

Joachim Werren

1. Vorsitzender des FFR-Vorstands


1. Vorsitzender des FFR-Vorstands Joachim Werren (rechts),

und die Vorstandskollegen Catherine Myerscough (2. Vorsitzende) und Valentin Seidenfus (Schatzmeister)

(Foto: Carsten Peter Schulze)

Blaue Stunde „Maskiert“ – Exklusiv für Mitglieder des Freundeskreise der NDR Radiophilharmonie werden zu jedem Konzert der Reihe Blaue Stunde Freikarten verlost.

Dienstag 26.11.24 um 20:00 Uhr und Mittwoch 27.11.24 um 18:00 Uhr  

Für die erste Blaue Stunde der Saison mit dem Thema  „Maskiert“ möchten wir 2 x 2

Freikarten für das Konzert am Dienstag und 1 x 2 Freikarten für das Konzert am Mittwoch verlosen. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich hierfür gerne unter info@freundeskreis-ndr-radiophilharmonie.de oder telefonisch unter 0511 988 2353 anmelden. Die Anmeldefrist endet am 30.09.2024


Die beliebte Kammermusikreihe der NDR Radiophilharmonie, gefördert u.a. vom Freundeskreis: ein inspirierender Abend, an dem Kammermusik, Kunst und Wort zusammenkommen.

Blaue Stunde

Impression vom letzten „Blaue Stunde“- Konzert der Saison 2023/2024 „Sonne, Mond, Sterne“ im Calder-Saal des Sprengel Museums, mit einem Gemälde von Alexander Calder im Hintergrund (19.06.24) 

Wer ist Jakob Leba? – Eva Ranz war zwei Jahre lang als Volontärin im Kulturmanagement der NDR Radiophilharmonie unsere „Anlaufstelle“ für den Freundeskreis. Wer ist ihre Nachfolge? Lesen Sie hier, um mehr zu erfahren.

Ich bin Jakob Leba und seit dem 1. August diesen Jahres absolviere ich mein Volontariat im Bereich Kulturmanagement bei der NDR Radiophilharmonie, und übernehme damit die Stelle von Eva Ranz.

Ich bin gebürtiger Bremer und habe zunächst in Leipzig Musikwissenschaft studiert. Danach folgte der Masterstudiengang „Medien und Musik“ an der HMTMH, der mich nach Hannover führte. Erste Berufserfahrungen im Kulturmanagement konnte ich beim MDR Sinfonieorchester, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und den KunstFestSpielen Herrenhausen sammeln.

Ich freue mich sehr auf meine Zeit als Volontär, auf die Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis und vor allem auf die wunderbaren Konzerte der NDR Radiophilharmonie. 


Jakob Leba

Neuer Volontär Kulturmanagement bei der NDR Radiophilharmonie

„Ich freue mich sehr auf meine Zeit als Volontär, auf die Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis und vor allem auf die wunderbaren Konzerte der NDR Radiophilharmonie.“