Ein- und Rückblick für unsere Mitglieder zum Jahresauftakt 2025

Liebe Mitglieder des Freundeskreises der NDR Radiophilharmonie,

mit einem kleinen Ein- und Rückblick möchten wir Ihnen heute von einem ganz besonderen Höhepunkt zum Jahresauftakt 2025 berichten: der viertägigen Tournee der NDR Radiophilharmonie auf die Kanarischen Inseln im Januar. Diese Reise, die Konzerte auf Gran Canaria und Teneriffa umfasste, war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.

Ein Festival der Superlative

Die NDR Radiophilharmonie nahm am renommierten Canary Islands Festival 2025 teil, einem Festival, das der Musik des 18. Jahrhunderts gewidmet ist und 61 Konzerte an 21 Spielstätten auf den Kanarischen Inseln bietet. Unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky und mit dem Pianisten Behzod Abduraimov als Solisten präsentierte das Orchester zwei herausragende Konzerte.

Spektakuläre Konzertsäle

Die Auftritte fanden in zwei architektonischen Meisterwerken statt: dem Auditorio Alfredo Kraus auf Gran Canaria und dem Auditorio de Tenerife. Beide Säle sind weltweit bekannt und bieten nicht nur eine exzellente Akustik, sondern auch eine atemberaubende Kulisse. Besonders beeindruckend war der Blick aus dem Auditorio Alfredo Kraus, bei dem das Publikum durch ein riesiges Fenster hinter der Bühne direkt auf das Meer blicken konnte.

Unfassbarer Blick – bei der Anspielprobe ist es noch hell im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas de Gran Canaria – im Hintergrund der Blick auf das Meer. Foto ©François Lefèvre

Ein herzlicher Empfang

Trotz des straffen Zeitplans und einiger Herausforderungen bei der Anreise überwog die Freude und Begeisterung. Das Publikum empfing das Orchester mit großer Herzlichkeit und feierte die Konzerte mit begeistertem Applaus. Ein besonderer Moment war das Heimspiel für den Bratschisten Carlos Campos Medina, der auf Gran Canaria aufwuchs und viele Verwandte und Bekannte im Publikum hatte. Er organisierte nach dem Konzert ein Abendessen für das ganze Orchester im „Lieblingsrestaurant“ seiner Familie – das war wahrlich ein urtypisches Erlebnis für alle MusikerInnen, danke Carlos.

Ein Programm voller Emotionen

Auf dem Programm standen Rachmaninows drittes Klavierkonzert in d-Moll und Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6, die „Pathétique“. Diese Werke, voller melancholischer Melodien und Pathos, wurden vom Orchester mit großer Leidenschaft und Hingabe interpretiert.

Ein voller Erfolg

Die Tournee war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Orchestermanager Matthias Ilkenhans schwärmte von der „fantastischen Tour“ und dem „großen Jubel“ des Publikums. Auch Chefdirigent Stanislav Kochanovsky war begeistert von seiner ersten Auslandstournee mit der NDR Radiophilharmonie.

Ein bisschen Frühling vorab

Neben den musikalischen Erlebnissen konnten die MusikerInnen aber auch schon ein wenig Frühling, Wellenrauschen und kanarischen Flair erhaschen, auch wenn der Zeitplan sehr eng war.

Hier ein paar Impressionen, die zur allgemeinen guten Stimmung natürlich beitrugen:

Weitere Impressionen mit Blick in die Orchesterarbeit finden Sie HIER.

Wir hoffen, Ihnen mit diesem Rückblick in diese besondere Reise einen kleinen Einblick gegeben zu haben und freuen uns auf weitere gemeinsame musikalische Erlebnisse, an denen wir Sie gerne teilhaben lassen werden.

Mit besten Grüßen, Ihre MusikerInnen der NDR Radiophilharmonie

Nie Wieder! Kartenverlosung – Erleben Sie einen Musikvermittlungsworkshop. Als Freunde der NDR Radiophilharmonie haben Sie dieses Projekt mit unterstützt und nun werden Ihnen exklusive Termine angeboten. Melden Sie sich schnell an…

Das mit Unterstützung des Freundeskreises stattfindende Musikvermittlungsprojekt „Nie wieder!“, an dem Schulen aus ganz Niedersachsen teilnehmen, findet seinen Abschluss am Donnerstag, den 15. Mai 2025, im NDR Konzerthaus. Von 10 bis 13 Uhr kommen im Kleinen Sendesaal alle Workshop-Gruppen zusammen, um sich untereinander auszutauschen und Inhalte aus ihren Workshops zu präsentieren. Für diesen exklusiven Termin stellen wir dem Freundeskreis 10 Plätze zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, dass es hier nicht mehr sein können, da wir mit teilnehmenden Schulklassen bereits sehr ausgebucht sind. 

Von 14 – 15.30 Uhr nehmen dann alle Workshop-Gruppen an der Generalprobe der NDR Radiophilharmonie im Großen Sendesaal teil. Diese Aufführung als ein Erlebnis zu begreifen, ist das, was wir uns für die Schülerinnen und Schüler wünschen und worauf wir mit diesem besonderen Vermittlungsprojekt hinarbeiten. Wenn es uns gelingt, dass das junge Publikum der Aufführung der „Leningrader“ Sinfonie von Dmitrij Schostakowitsch mit Interesse und Anteilnahme lauscht, haben wir mit unserer Workshop-Arbeit sicher einen Teil dazu beigetragen. Für diese Generalprobe, zu der wir neben den Workshop-Klassen auch andere Schulklassen erwarten, halten wir 100 Plätze für Sie reserviert. 


Probenbesuch am 7.1.25 mit Ingo Metzmacher und Strauss „Also Sprach Zarathustra“


Wenn Sie an dem Probenbesuch interessiert sind, melden Sie sich bitte bis Freitag, den 28. Februar per Mail an info@freundeskreis-ndr-radiophilharmonie.de  

Bei zu vielen Anmeldungen entscheidet das Los. Schreiben Sie uns daher bitte auch, an welchem der beiden Termine Sie an der Verlosung teilnehmen möchten

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!