Die NDR Radiophilharmonie
VIELFALT und QUALITÄT sind die Markenzeichen der NDR Radiophilharmonie aus Hannover.
86 hochqualifizierte Musiker stehen für eine beeindruckende programmatische Vielfalt: Neben dem großen klassisch-romantischen Repertoire wird die Alte Musik, zahlreiche Crossover-Projekte, Filmmusik, Kammerkonzerte und ein weit gefächertes Konzertangebot für Kinder und Jugendliche gepflegt und so ein breites Publikum in Hannover und weit über die Stadtgrenzen hinaus erreicht.
ZUSAMMENARBEIT
Innerhalb der letzten 20 Jahre hat die NDR Radiophilharmonie mit ihren Chefdirigenten Eiji Oue, Eivind Gullberg Jensen und aktuell Andrew Manze zu den führenden Sinfonieorchestern aufgeschlossen. Internationale Spitzenkünstler ergänzen die musikalische Arbeit des Orchesters. Zu ihnen zählen neben Musikpersönlichkeiten der Klassikszene wie Anne-Sophie Mutter, Hilary Hahn, Rudolf Buchbinder, Sir András Schiff, Andris Nelsons, Gustavo Dudamel und Andrés Orozco-Estrada auch Spezialisten für Alte Musik wie Reinhard Goebel, Giuliano Carmignola und Philippe Jaroussky.
Musikalischer Botschafter
Als musikalische Botschafterin für Hannover und Niedersachsen steht die NDR Radiophilharmonie international in hohem Ansehen. In der jüngeren Vergangenheit präsentierte sich das Orchester bei Konzertreisen u.a. in Asien und Südamerika, gab wiederholt Gastspiele beim Pisa Festival, den Clubhaus-Konzerten in der Schweiz oder dem norwegischen Bergen International Festival. 2011 hatte das Orchester sein umjubeltes Debüt in der ausverkauften Royal Albert Hall in London, weitere Höhepunkte waren Konzerte im Wiener Musikverein und im Großen Festspielhaus Salzburg. Für 2017 sind Gastspiele in London und Paris geplant.
HANNOVER – Heimatstadt der NDR Radiophilharmonie
Das Orchester fühlt sich seiner Heimatstadt Hannover zutiefst verbunden.
Gerade in den letzten Jahren gab es für die NDR Radiophilharmonie – neben den beliebten Abo-Reihen des Orchesters im Großen und Kleinen Sendesaal des NDR Hannover – die Möglichkeit noch präsenter in der Heimstadt Hannover zu agieren. Neben der Etablierung einer eigenen Kammermusik-Reihe, zahlreicher Cross-Over-Projekte wie ‚Phil & Chill‘ oder Filmkonzerten ‚Live to projection‘ kamen das jährliche „Hannover Proms-Konzert“ im Kuppelsaal (samt Live-Übertragung in den Stadtpark) und v.a. die das NDR Klassik Open Air am Neuen Rathaus hinzu. Diese musikalischen Darbietungen in Hannover machen – neben den zahlreichen Formaten für Kinder- und Jugendliche – der NDR Radiophilharmonie eine ausgesprochen große Freude.
Chefdirigent
Insbesondere die intensive Zusammenarbeit mit Chefdirigent Andrew Manze, der diese Position seit der Saison 2014/ 15 innehat, bedeutete für die NDR Radiophilharmonie einen entscheidenden Schritt auf ihrem künstlerisch anspruchsvollen Weg.
Anfang März 2017 erschien die erste CD der NDR Radiophilharmonie unter ihrem Chefdirigenten: Felix Mendelssohns Sinfonien Nr. 1 und 3. Damit ist der Beginn gemacht für die Veröffentlichung aller Mendelssohn-Sinfonien beim niederländischen Label Pentatone. Ebenfalls im März 2017 wurde in einer zweiten Verlängerung seines Vertrages die weitere Zusammenarbeit zwischen Andrew Manze und der NDR Radiophilharmonie bis 2021 besiegelt.
Weitere Neuerungen zeigen sich im gesellschaftlichen Engagement der NDR Radiophilharmonie, etwa der Gründung der Orchesterakademie „Joseph Joachim Akademie e.V.“, die jungen Musikern und Hochschulabsolventen den Einstieg in das Leben eines Berufsmusikers erleichtert.
Nahezu alle Konzertprojekte der NDR Radiophilharmonie werden im NDR übertragen und können online auf der ganzen Welt nachgehört werden.
In Hannover engagieren sich die Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie auf unterschiedlichste Art im musikalischen Leben der Stadt; sei es durch Schulbesuche, Dozententätigkeit, in Workshops und Meisterkursen oder durch eine eigene Kammermusik-Reihe im NDR.
… und DAS sagt unser Chefdirigent Andrew Manze zum Freundeskreis:
.
Music + friends = life! The NDR Radiophilharmonie and I value the support we receive from our audience so much that we want to offer something extra to our friends, to get to know them (you!) better.