Am Sonntag, den 12. Juni 2022 engagieren sich Musikerinnen und Musiker der Radiophilharmonie ehrenamtlich für das Hospiz Luise bei einem Benefizkonzert. Die „Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie“ unterstützen neben anderen Wohltätigkeitsclubs wie dem Lions Club Hannover, dem Round Table 197 und dem Ladies Circle 27 dieses Engagement und die Veranstaltung.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen die Gartenserenade 2021 vor. Foto: Carsten P. Schulze

Stellen Sie sich das perfekte windige Nordsee-Sommerwetter vor! Die Sonne scheint, der Himmel ist stahlblau mit der genau passenden Anzahl an lockeren Wolkenfetzen. Dies war das Setting für die diesjährige „Sommerserenade“ der „Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie“ am 17. Juli 2021.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen das Klimakonzert vor. Foto: Carsten P. Schulze

„Klimakonzert“ – diesen Begriff kannte ich offen gesagt vorher nicht. Aber „Klima“ ist ein wichtiges Thema und wenn 16 Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie zu einem Konzert einladen, dann ist das immer einen Besuch wert, egal wie das Konzert heißt. Auch ist der Garten des Wilhelm-Busch-Museums ein schöner Ort für eine Freiluftveranstaltung.

Die Freunde der NDR Radiophilharmoie stellen das erste Konzert nach dem Umbau vor. Foto: Carsten P. Schulze

Im März 2020 war der Bühnenumbau im Großen Sendesaal endlich beendet und der Saal wieder nutzbar, doch spielen durfte das Orchester trotzdem erst einmal nicht: Die Covid-19-Krise zwang zum Dornröschenschlaf. Coronabedingt mussten die Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie auf Konzertbesuche verzichten und wir konnten „unser“ Orchester nur im Radio, per Internet oder im Fernsehen erleben.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen ein Konzert in Ricklingen vor. Foto: Carsten P. Schulze

Am Dienstag, den 30.06.2020 kamen die Mitglieder vom „Verein der Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie“ endlich wieder in den Genuss von Livemusik. Im weitläufigen Garten der Stiftung „Edelhof Ricklingen“ unweit der Ricklinger Masch spielten die Blechbläser vom „NDR Philharmonic Brass“ ein kurzweiliges Programm mit Werken amerikanischer Komponisten wie A. Previn und L. Bernstein.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen ihr Meet and Greet 2020 vor. Foto: Carsten P. Schulze

Am Dienstag, den 10. März 2020 war es mal wieder soweit. Die „Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie“ trafen sich zu ihrer alljährlichen „Meet and Greet“-Veranstaltung. Die Schlagzeilen um das Coronavirus verunsicherten natürlich auch viele Klassikfreunde, doch immerhin rund 100 Fans des Orchesters wollten gerne die NDR Musiker zum zwanglosen Gespräch bei einem Gläschen Wein treffen.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen das Sonderkonzert vor. Foto: Carsten P. Schulze

Am Freitag, den 14.02.2020 hatten die Mitglieder der „Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie“ ihr Orchester einmal ganz für sich. Im kleinen Sendesaal des NDR Landesfunkhaus’ erlebten sie die 2. Sinfonie von J. Brahms unter dem Dirigat des jungen, aufstrebenden Dirigenten Ben Gernon.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen The Bridge vor. Foto: Carsten P. Schulze

Unter dem bezeichnenden Namen „The Bridge“ spielte die Bratschengruppe der NDR Radiophilharmonie gemeinsam mit ihren Kollegen vom Royal Liverpool Philharmonic Orchestra am 12.01.2020 ein Kammerkonzert.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen das Hauskonzert 2019 vor. Foto: Dagmar Mogwitz

Bei der Teilnahme an der Verlosung des diesjährigen Hauskonzertes des Vereins konnten wir es nicht fassen: Wir hatten gewonnen! Der erste Schreck (unser Wohnzimmer im Standard-Reihenhaus ist nicht gerade groß…) wandelte sich schnell in große Vorfreude, insbesondere nachdem Christoph Renz uns zu Hause besuchte und uns Mut machte, dass auch in der kleinsten Hütte Platz für wunderschöne Musik und nicht wenige Zuhörer ist (zur Not könnten Gäste auch auf der Treppe im Flur sitzen…). Wir bekamen ein Konzert mit Harfe, Viola und Flöte in Aussicht gestellt und begannen zu träumen…  Vielleicht würde ja auch das Wetter mitspielen und wir könnten im Garten sitzen…

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen den Mitsingkalender vor. Foto: Nele Haller

Die „Freunde und Förderer“ unterstützen den Mitsingkalender des Knabenchors Hannover und der NDR Radiophilharmonie.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen den Probenbesuch zur Saisoneröffnung vor.

Zu Beginn der neuen Konzertsaison hatten 30 Mitglieder der „Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie“ die Gelegenheit, eine Probe in – zum Teil – ungewohnter Umgebung zu besuchen. Wir trafen uns am Haupteingang des Kuppelsaals Hannover, um bei der zweiten Probe der NDR Radiophilharmonie zum Saisoneröffnungskonzert zuzuhören.

Die Freunde der NDR Radiophiharmonie stellen den Besuch in der Elbphilharmonie vor.

Jedes Konzert ist etwas Besonderes. Am 15.06.2019 habe ich die Einladung genutzt, der NDR Radiophilharmonie nach Hamburg zu folgen und so auch mein erstes Konzert in der Elbphilharmonie zu erleben. Das Konzert lief in der Reihe „Konzerte für Hamburg“.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen den Abend zur Neuen Musik vor.

Ein Musikerlebnis der besonderen Art wurde 35 Freunden der NDR-Radiophilharmonie am Dienstagabend, dem 30.04., geboten. Organisiert von Christoph Renz, hatte Frau Pätzold die Räume ihrer wunderschönen Altbauwohnung in der List zur Verfügung gestellt, um uns den „hautnahen“ Kontakt mit Mitgliedern des Ensembles Oktoplus zu ermöglichen und bei Wein und Gebäck an einem überaus intensiven Musikerlebnis teilzuhaben.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen die erste Konzertfahrt nach Wismar vor.

Der Freundes- und Förderkreis der Radiophilharmonie rief  – und bereitete einem Kreis von mehr als 20 Mitgliedern ein unvergessliches Wochenende
Anfang Februar erreichte uns eine Einladung des Freundeskreises, die NDR Radiophilharmonie zu einem Konzert in Wismar zu begleiten, einem Konzert, das es in sich hatte: in Hannover war es nicht zu hören, der Aufführungsort – die Georgenkirche in Wismar – war ein sehr besonderer Konzertsaal, und das Programm reihte Highlight an Highlight.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen die Spurensuche am 21.03.2019 vor.

Über „Höranker“ und „Ohrenöffner“ nicht nur bei Jugendlichen – Angehende Musiklehrkräfte blasen gemeinsam mit der Konzertpädagogin Susanne Grünig zum Lauschangriff auf die 2. Sinfonie von Jean Sibelius

45 Minuten sinfonische Musik… das kann man Schülerinnen und Schülern ab der 6. Klasse wohl kaum zumuten. Sibelius 2. Sinfonie ist so umfangreich, so schwierig zugänglich, bis man das erlösende Finale erreicht auch zum Teil ganz schön schwermütig – ein echter Brocken! Singen Sie doch bitte einmal spontan ein Thema oder ein Motiv aus den vier Sätzen an. Geht nicht? Geht doch! Und zwar im Rahmen der NDR-Spurensuche gemeinsam mit der Konzertpädagogin Susanne Grünig und einer intensiven, handlungsorientierten, unterhaltsamen und liebevoll gestalteten Einführung in diese eindrucksvolle finnische Musik.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen das Meet & Greet vor. Foto: Carsten Schulze

Wir waren dabei, wir sind dabei… ein Abend für uns, mit uns – die Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie!

Unser Treffen wurde eröffnet mit einer einstündigen Probe der 1. Symphonie von Brahms. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, der Arbeit von Herrn Manze mit diesem großartigen Orchester beiwohnen zu dürfen: Da wird präzise und kompromisslos an der Interpretation gefeilt – aus einem piano wird das vom Chefdirigenten geforderte pianissimo und schon klingt Brahms ganz anders!

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen die Einladung zum Meet and Greet vor.

Der Vorstand der „Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie e. V.“ lädt die Mitglieder und weitere Interessierte zu einem Meet & Greet am 18. Februar 2019 in das NDR Funkhaus ein. Nach der Orchesterprobe mit Andrew Manze mit Brahms 1. Sinfonie soll der Abend gemütlich im Austausch mit Orchestermitgliedern ausklingen.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen den Oboenrohrbau vor.

… sitzen mitunter Oboistinnen an ihrem „Rohrbautisch“ und bauen Rohre für die nächsten Proben und Konzerte…
Die Freunde der NDR Radiophilharmonie erhalten Einblicke in die handwerkliche Arbeit von Kerstin Ingwersen und Mirjam Budday.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen die Probenarbeit Manzes vor. (Foto: privat)

Am 21. November 2018 ist ein Artikel über Andrew Manze im Online-Magazin „VAN“ erschienen, der lange vorbereitet wurde und den Chefdirigenten der NDR Radiophilharmonie porträtiert. In der Ankündigung heißt es: „Hartmut Welscher hat in Hannover Andrew Manze besucht und eine der derzeit aufregendsten Orchester-Dirigent-Beziehungen erlebt.“

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen die Termine für die Hörerlebnisplätze 2018 vor.

Die Mitglieder der Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie e. V. unterstützen nicht nur die Musikerinnen und Musiker bei ihrer Arbeit und tragen damit maßgeblich zum Kulturleben in Hannover bei, sondern kommen dem Klangkörper näher als andere Musikliebhaber. Neben den regelmäßigen Besuchen bei Proben und Generalproben sind die „Hörerlebnisplätze“ eine Musik- und Klangerfahrung der besonders intensiven Art.

Die Freunde der Radiophilharmonie stellen die Aktivtitäten für 2018/2019 vor.

Die Angebote für die Mitglieder der „Freunde und Förderer“ in der Konzertsaison 2018/2019 der NDR Radiophilharmonie stehen fest. Zahlreiche Möglichkeiten bieten sich, bei Arbeitsproben des Orchesters teilzunehmen, verschiedenen Dirigenten aus nächster Nähe bei der Arbeit zuzuschauen. Auch der Besuch ausgewählter Generalproben ist für die Freunde der Radiophilharmonie möglich.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellt das Meet and Greet vor.

Wieder einmal trafen sich die Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie zu einem Probenbesuch, diesmal, um ein sehr selten aufgeführtes Werk zu hören: das „War Requiem“ von Benjamin Britten. Dieses ganz besondere Projekt ist nach zweijähriger Vorbereitung in einer Gemeinschaftsproduktion zwischen dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra und der NDR Radiophilharmonie, sechs Chören aus Liverpool und Hannover sowie drei Solisten am 03.11.2018 aufgeführt worden, doch schon zwei Tage zuvor bekamen wir mit dem Probenbesuch sowie anschließendem Beisammensein einen exklusiven Einblick in die musikalische Arbeit.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen Andrew Manze als Gast beim Salonfestival vor. (Foto: Gunter Glücklich)

Andrew Manze ist Gast in der Reihe des „Salonfestivals“. Eingeladen vom Mädchenchor Hannover, wird der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie am Samstag, 24. November 2018 um 19:30 Uhr in der Christuskirche Hannover über die Kunst des Führens und Motivierens sprechen.

Freundeskreis NDR RPH

… Ein Bericht über Sprachlosigkeit…
Musik anderer Kulturen zu hören, ist für klassisch ausgebildete westliche Musiker so reizvoll wie rätselhaft.
Für unser Konzert am 30. September 2018 haben wir einige Tage lang als klassisches Streichtrio intensiv mit drei syrischen Musikern zusammengearbeitet um dabei, aus zwei sehr verschiedenen Welten kommend, gemeinsam orientalische Musik zu machen.

Neben den zahlreichen Aktionen des Vereins der „Freunde und Förderer“ möchten wir auf unserer Homepage auch auf außergewöhnliche Projekte der Orchestermitglieder hinweisen, die diese abseits der NDR Radiophilharmonie verwirklichen. Der Cellist Oliver Mascarenhas wird als Solist mit dem neugegründeten Orchester „AOIDE“ unter dem Dirigenten Prof. Gerd Müller-Lorenz das Konzert für Solocello, Blasorchester und Jazzband von Friedrich Gulda aufführen.

Die erste CD des Vereins der „Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie e. V.“ ist erschienen. Exklusiv für die Mitglieder wurde ein besonderes Projekt des Orchesters als Tonträger produziert. Wir haben uns für die 9. Sinfonie von Ludwig v. Beethoven unter dem Chefdirigenten A. Manze entschieden.

Der Einblick in die Probenarbeit zu Mozarts „Don Giovanni“ war für 40 Mitglieder der „Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie“ ein ganz besonderes Erlebnis, denn wir konnten direkt das musikalische Herantasten zwischen den Orchestermitgliedern, Andrew Manze und den hervorragenden, international bekannten Gesangssolistinnen und -solisten erleben.

Der NDR Freundeskreis stellt das 1. Hauskonzert vor

Ein Rückblick auf das verloste Hauskonzert. Hauskonzert? Einmal im Jahr wird unter allen Freunden & Förderern ein Hauskonzert verlost. In diesem Jahr spielten drei MusikerInnen der NDR-Radiophilharmonie bei Gastgeberin Frau Heide Beußer-Böhme in der Südstadt auf. Ein herrliches Sommerkonzert unter freiem Himmel … – hier der Rückblick.

Besuch der Freunde in der Elbphilhamonie

Einige glückliche Mitglieder der „Freunde und Förderer“ hatten im Auslosungsverfahren Karten für ein 1-Stunden-Konzert der NDR Radiophilharmonie in der Elbphilharmonie erwerben können…
Lesen Sie hier die Erlebnisse unserer Freundin und Förderin Ursula Kausch.

2. Meet & Greet der Freunde & Förderer und dem Orchester

Eine interessante Probe, musikalische Einlagen, anregende Gespräche zwischen den Gästen und den Musikern und die besondere Verlosung des Hauskonzerts 2018 waren bei diesem 2. Meet & Greet ein schöner Mix, für den der Freundeskreis der NDR Radiophilharmonie steht – ein sehr abwechslungsreicher und kurzweiliger Abend … hier im Rückblick.

Liebe Freunde und Förderer,
im Herbst vergangenen Jahres haben Sie unser musikalisches Trio-Projekt finanziell unterstützt und wir möchte uns nun ganz herzlich für Ihre Hilfe bedanken und Ihnen von der ersten Phase unseres Projektes erzählen…

Am 17.4.2018 um 18 Uhr ist es wieder soweit. Alle Mitglieder des Freundeskreis der NDR Radiophilharmonie sind herzlich zum 2. Meet & Greet eingeladen. Neben dem exklusiven Probenbesuch werden im Anschluss Freunde und Musiker wieder aufeinander treffen zum persönlichen Austausch und Gespräch.

Die Freunde der NDR Radiophilharmonie stellen die Termine für die Hörerlebnisplätze 2018 vor.

Die Hörerlebnisplätze gibt es seit Anfang 2018 und bieten Mitgliedern die Möglichkeit ein Teil des Orchesters zu werden. Sie können über die Schultern der Musiker schauen und Fragen stellen, die sonst unbeantwortet bleiben würden. Der NDR hat einen kleinen Film gedreht, der alles weitere erklärt…

Einmal im Jahr verlost der Freundeskreis unter seinen Mitgliedern ein exklusives Hauskonzert.
Kammer-Ensembles der NDR Radiophilharmonie spielen bei Ihnen Zuhause oder im Büro – und Sie können im kleinen Freundes- & Bekanntenkreis ein exklusives Konzert genießen …

Anmeldungen ab jetzt für die Hör-Erlebnisplätze *** nur für Mitglieder

Die Testphase für die Hörerlebnisplätze ist beendet, das Orchester (inkl. dem Orchestervorstand) hat nach drei Durchläufen positiv votiert – alle freuen sich auf die nächsten Termine, die wir Ihnen gerne nachstehend bekanntgeben. Zuvor haben sich die Mitglieder unseres Vorstands und einige Gründungsmitglieder persönlich „ins Orchester“ gesetzt – und durchweg über aufregende Klangerlebnisse berichtet.

Freunde NDR RPH

Eigentlich war es nicht ganz ernst gemeint, als ich meiner Lebensgefährtin (die ebenfalls dem Freundeskreis angehört) beim abendlichen Blättern im damals noch neuen Programmheft der NDR Radiophilharmonie vorschlug, wir könnten uns auch das Konzert am Sonnabend, den 16. September 2017 in Paris anhören. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie darauf eingehen würde. Aber…

Freunde NDR RPH

Am 17.10.2017 luden die „Freunde und Förderer“ zum ersten „Meet and Greet“ mit den Mitgliedern der NDR Radiophilharmonie ein und gaben so dem lang gehegten Wunsch der Musiker und des Publikums nach einem gegenseitigem Kennenlernen Raum und Anlass.

Andrew Manze bei der Probenarbeit - Foto: Dieter Hadamitzky

Der ‚Freund‘ Dieter Hadamitzky berichtet auf seinem BLOG über die Aktivitäten der „Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie e.V.“.
Wir freuen uns über seine persönlichen und hautnahen Berichte, wie diesen vom ersten ‚MEET & GREET‘ des Freundeskreises. Lesen Sie weiter …

Freunde NDR RPH

Zu den alljährlich ausverkauften „Hannover Proms“, der Saisoneröffnung der NDR Radiophilharmonie, konnten wir unseren Freunden ein besonderes Angebot machen. Bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart zur öffentlichen Generalprobe am 8. September 2017 konnten die Mitglieder des Freundeskreises Karten erwerben und sich somit einen glamourösen Abend mit besten Platzkarten sichern.

Freunde NDR RPH

Am 17. Oktober 2017 ist es endlich soweit! Freunde und Musiker der NDR Radiophilharmonie kommen sich zum ersten Mal näher. Wir laden Sie ein zur exklusiv für Sie geöffneten Probe mit anschließendem Empfang und geselliger Gesprächsrunde mit den Musikern und dem Chefdirigenten Andrew Manze.

Freundeskreis NDR RPH

Am 23.8. 2017 waren die Freunde zum ersten Mal bei einer Probe der NDR Radiophilharmonie zu Gast. Unter der Leitung von Andrew Manze und des Solisten Alexandre Tharaud wurde Mozarts „Jeunehomme“ Klavierkonzert KV 271 einstudiert und die ‚Freunde & Förderer‘ erlebten dabei erstmals die gemeinsame Proben-Arbeit der Musiker. Im Anschluss gab es im persönlichen Gespräch viele Informationen …..

BILDER vom ersten ‚MEET & GREET‘ der Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie e.V.

Wir danken unseren Gästen für den netten Abend und die sympathischen Gespräche – Hier eine kleine Bilder-Gallery zum Abend …

Andrew Manze und Mitglieder des Freundeskreises

Ein wunderschöner Abend im Maschpark

Am 20. 7. 2017 haben wir den Auftakt unseres Freundeskreises gefeiert und die ersten 50 Mitglieder zur öffentlichen Generalprobe des „Rigoletto“ und zuvor zu einem Umtrunk in den Gartensaal des Rathauses eingeladen. Hier ein kleiner Rückblick …

NDR Radiophilharmonie, Freundeskreis

„Ich hätte die verzweifelte „Gilda“ in den Arm nehmen oder ihr doch wenigstens mein Jacket über die Schultern legen sollen.“

Mit diesem Satz beginnt Dieter Hadamatzky, ein Freund & Förderer & Mitglied im ‚Freundeskreis der NDR Radiophilharmonie‘ seinen Blogartikel über das Klassik-Open-Air im Maschpark. Wir freuen uns zukünftig ab und an vom ihm verfasste Artikel vorzustellen und zu teilen. Seien Sie gespannt auf seine Sicht – heute ein Rückblick auf ‚Rigoletto‘ und die Veranstaltung des Freundekreises am 20.7.2017 …

Für die Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie geht dieser Tage eine intensive und inspirierende Saison zu Ende. Das Orchester blickt auf über 100 gespielte Konzerte und gut 20 Kammermusikkonzerte, die es im In- und Ausland gespielt hat. Zwischen Buxtehude und Beijing wurden über 20 verschiedene Städte bereist und bespielt und dabei mit einer Vielzahl an Dirigenten und Solisten in den 5 Genres des Orchesters gearbeitet.

Wir haben die Musiker der Radiophilharmonie gefragt, was die schönsten Erinnerungen der Saison 2016 / 2017 waren …

Hauptsache Ungarn: Unter diesem Motto widmen die Musiker der NDR Radiophilharmonie die letzte Kammermusik-Matinee der Saison am Sonntag, 25.6.2017 dem Komponisten Zoltán Kodály zu seinem 50. Todesjahr. Neben dessen Duo für Violine und Violoncello stehen Werke von Darius Milhaud und Ernst von Dohnányi auf dem Programm. In seinem ungewöhnlich besetzten Septett kombiniert Camille Saint-Saëns ein Streichquintett mit Trompete und Klavier. Hier alles zur letzten Kammermusik-Matinee der Saison 2016/2017…

Am 28.5. werden um 11:30 im kleinen Sendesaal des NDR Niedersachsen zwei Ensembles der NDR Radiophilharmonie in c-Moll zu hören sein. Auf dem Programm stehen das letzte Streichtrio Beethovens, sowie das letzte Klavierquartett von Johannes Brahms – zwei Werke wie sie von unterschiedlicherer Emotion nicht sein könnten.

Es gibt schöne Neuigkeiten!

Die CD mit Mendelssohns Sinfonien 1 und 3 steht auf der aktuellen Bestenliste des „Preis der deutschen Schallplattenkritik“. Gestern wurde öffentlich gemacht, dass sie in der Kategorie Orchestermusik ausgezeichnet wird. Pro Quartal gibt es eine Bestenliste, auf der jeweils nur eine Aufnahme aus dem jeweiligen Sektor hervorgehoben wird.
Die Jury-Begründung kann man hier nachlesen …

Musiker der NDR Radiophilharmonie – in Hannover konzertant unterwegs!

Gestern spielten Mitglieder der NDR Radiophilharmonie im charmanten Rahmen des Konzertlokals KANAPEE mit kammermusikalischen Leckerbissen (Brahms und Beethoven) auf. Hier ein kleiner Rückblick und Eindruck vom Abend.

Am Sonntag, den 14. Mai 2017, fand um 16.00 Uhr das Benefizkonzert zugunsten der Wöhler-Orgel in den Räumen der Christengemeinschaft Ellernstraße 44 statt. Nach buntem Programm kam ein stattlicher Erlös von 1.400€ zusammen. Die Idee zum Konzert hatte unser verstorbener Kollege Christoph Marks, verwirklicht wurde es von Miriam Westphal und Kollegen, sowie dem Nomos-Quartett.

Wir freuen uns, dass der FLYER des Freundeskreises ‚FREUNDE und FÖRDERER der NDR Radiophilharmonie e.V.‘ in den Druck gegangen ist.

Jeder Konzertbesucher wird diesen, voraussichtlich ab MITTE Mai 2017, im Foyer des Großen Sendesaals des NDR erhalten können.

Wer heute schon einmal gucken möchte, weil er alles über unseren Verein lieber in Papierform lesen möchte, der kann sich den Flyer bereits jetzt schon downloaden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Mitglieder im Verein ‚der Freunde & Förderer der NDR Radiophilharmonie e.V..‘
In der heutigen Tagespresse wurde zum Freundeskreis bereits ausführlich berichtet (z.B. HAZ vom 3. Mai 2017). Herzlichen Dank an die lokale Presse.
Ein besonderes Angebot gibt es ab heute für die ERSTEN 50 Neuzugänge im Verein:

Matthias Ilkenhans – Orchestermanager der NDR Radiophilharmonie ….

… schon seit einiger Zeit schwirrte es in den Köpfen zahlreicher Musiker: „Wir wünschen uns einen Freundeskreis der Radio Philharmonie in Hannover“.

Dankbarkeit und Freude möchte das Orchester mit diesem Freundeskreis zum Ausdruck bringen, denn der enorme Zuspruch, den das Orchester für die zahlreichen Programm-Formate

HANNOVER – Heimatstadt und ‚UNESCO city of music‘

Der Gründungs-Arbeitskreis der Musiker saß beisammen in einer Marketingrunde und überlegte: “ WIE kann man die Verbundenheit des Orchesters zu Hannover in einer schönen Bildersprache darstellen?“

Die Lösung war schnell einstimmig gefunden …

Gründungsveranstaltung des Vereins der ‚Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie‘

Endlich ist es soweit – die NDR Radiophilharmonie hat einen Freundeskreis!

Wir freuen uns, dass so viele engagierte Personen aus unserem Konzertpublikum, aus den Reihen des Orchesters und des Managements dazu beigetragen haben, diese Vereinsgründung vorzubereiten. Die Gründungssitzung des Vereins mit dem Titel „Freunde und Förderer e.V. der NDR Radiophilharmonie“ fand am 14.3.2017 im lichtdurchfluteten Dachgarten des NDR statt.