Blaue Stunde „Sonne, Mond und Sterne“ – Exklusiv für Mitglieder des Freundeskreise der NDR Radiophilharmonie werden zu jedem Konzert der Reihe Blaue Stunde Freikarten verlost.

Dienstag 18.6.2024 um 20:00 Uhr und Mittwoch 19.6.2024 um 18:00 Uhr 

Für das letzte Blaue-Stunde-Konzert der Saison „Sonne, Mond und Sterne“ möchten wir 2 x 2 Freikarten für das Dienstags-Konzert und 1 x 2 Freikarten für das Konzert am Mittwoch verlosen. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich hierfür gerne unter info@freundeskreis-ndr-radiophilharmonie.de anmelden. Die Anmeldefrist endet am 12. Mai.  

Allgemein betrachtet steht der Begriff „Blaue Stunde“ für die Übergangsphase zwischen Tag und Nacht, Nacht und Tag. Eine Zeit der Veränderung, der magischen Lichteffekte. Und natürlich haben sich auch Komponist*innen mit diesem Phänomen beschäftigt. So laden Musiker*innen der NDR Radiophilharmonie zu einer Blauen Stunde unter dem Motto „Sonne, Mond und Sterne“ ein. 


Die beliebte Kammermusikreihe der NDR Radiophilharmonie, gefördert u.a. vom Freundeskreis: ein inspirierender Abend, an dem Kammermusik, Kunst und Wort zusammenkommen.

Blaue Stunde

Die Geigerin Mariya Krasnyuk (auf dem Foto im vergangenen Jahr) und weitere Mitglieder der NDR Radiophilharmonie werden demnächst wieder eine „Blaue Stunde“ spielen, diesmal zum Thema „Sonne, Mond und Sterne“.

(Foto: Carsten Peter Schulze)

Musik ganz nah – die Veranstaltung der MusikerInnen der NDR Radiophilharmonie exklusiv für die Freunde des Orchesters findet einmal im Jahr statt. Auch im Jahr 2024 gab es schöne Musik und kreativen Austausch mit Mitgliedern und MusikerInnen an einem reizvollen Ort.

Für das Format „ Musik ganz nah“ wurde in diesem Frühjahr wieder ein sehr intimer Ort gefunden: die Wehrkirche in Arnum, eine Feldsteinkapelle aus dem 15. Jahrhundert mit etwa 20 Plätzen für Mitglieder des Freundeskreis.

Thema war die Musik J.S. Bachs und es konzertierten zwei Duos – Sebastian Maas und Laurent Plettner, Carolin Frick und Frank Wedekind – und zwei Solist:innen – Kerstin Ingwersen und Jan Hendrik Rübel.  

Ein großes Dankeschön geht an unsere KollegInnen Leonie Bumüller (Flöte) und Oliver Kipp (Geige), die diese exklusive Veranstaltung organisiert haben. 

Nach den Darbietungen war wieder Platz für Fragen und danach auch bei Wein und Knabberei Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen. Es war schön, sich so nah zu begegnen und interessant, welche Fragen auftauchten. 

Dank sei allen Musizierenden, und dem Organisationsteam ausgesprochen. 


Mitglieder des Freundeskreis der NDR Radiophilharmonie, Cornelia und Manfred Anolke schildern ihre Eindrücke dieses Konzertes folgendermaßen:

„Was für einen außergewöhnlichen Ort hatten sich die Musiker für uns ausgesucht: die kleine Wehrkirche in Arnum . Musik ganz nah – das war wörtlich zu nehmen. In diesem intimen Rahmen war die Musik so gut spürbar.“ 


Musik GANZ NAH – im Zeichen von Bach

Der Auftakt – nach einer netten Begrüßung – mit einer Improvisation auf dem Cello zum Thema der musikalischen Stunde: B A C H  die Buchstaben des Namens waren die bestimmenden Töne. 

Danach die Oboe als Soloinstrument, sehr virtuos und atemberaubend vorgetragen. 

Geige und Cello im Duett, auch dies in besonderer Weise, hautnah für Solisten und Zuhörende. Nach lang anhaltendem Applaus durften wir viele Fragen stellen (wir wissen nun einiges über den Gebrauch und die persönlichen Vorlieben von Geigen- und Cellobogen… und deren Kosten!).

Wir danken allen Beteiligten sehr herzlich für diesen Abendgenuss! 


Die exklusive Veranstaltung nur für Mitglieder des Freundeskreis der NDR Radiophilharmonie

Musik ganz nah

Ein „Abendgenuss“: Musik + Umtrunk in Arnum für Mitglieder des Freundeskreis und der NDR Radiophilharmonie! (16.4.24) 

Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Laurent Plettner (Geige), Sebastian Maas (Cello) und Jan Hendrik Rübel (Cello) haben das Publikum in Arnum begeistert (16.4.24)